(c) Fotos: AKL, Abt.13/PR/Vanessa Pichler – Das im Mai 2019 gestartete Projekt „LEBENSKUNST ALTERN – Begegnung der Generationen“ wurde in Kooperation mit dem Land Kärnten, Abteilung 13 (LR.in Sara Schaar), dem Künstler Heimo Luxbacher und der Stadtgemeinde Friesach durchgeführt und nun -pandemiebedingt- verspätet seiner Bestimmung übergeben. Die Praxis hat gezeigt, dass ein gemeinsamer kreativer Austausch von alten und jungen Menschen eine großartige Möglichkeit für gemeinsames Schaffen ist, einen relevanten Beitrag zur Förderung des Generationendialogs leistet und damit zu einer generationenübergreifenden Verständigung beiträgt. So wurden von Senioren und SchülerInnen Fotos im Bereich der Innenstadt von Friesach erstellt, die als Grundlage für eine beleuchtete Fotosäule im Schulzentrum dienen.
In einem mehrstündigen Workshop wurden vom Künstler Hinweise auf fotografische Streifzüge durch die historische Altstadt Friesachs gegeben. Zu Beginn des Kurses wurden theoretische und praktische Grundlagen der Digitalfotografie, Kameratechnik und Position vermittelt. Ziel dabei war es, den Blick zu verlangsamen, das Hinsehen zu fokussieren und fotografisch sehen zu lernen.
Begeistert von der Umsetzung und Installation der Fotolichtsäule zeigten sich im Rahmen einer feierlichen Übergabe (5.11.2021) LR.in Mag. Sara Schaar, Bürgermeister Josef Kronlechner, Künstler Heimo Luxbacher, Thomas Göderle (Stadtgemeindeamt), die Kunstpädagoginnen und Initiatorinnen Reinhilde Staduan, Elfriede Gergl-Konschitzky und Doris Gebeneter, die Pädagoginnen Julia Funk (musikalische Umrahmung mit Kleinchor), Martina Freissegger und Schulleiter Harald Klogger.









