Allgemein

Internet, Handy & Medien: Tipps für Eltern

(c) Foto: Saferinternet.at, CC-BY-NC 4.0Saferinternet.at unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Auf der Website http://www.saferinternet.at finden sich aktuelle Informationen und Tipps, kostenlose Broschüren und Materialien zum Download, Beratungsangebote sowie das Veranstaltungsservice. Die Initiative wird im Auftrag der Europäischen Kommission im Rahmen des CEF/Telecom-Programms umgesetzt.
Um Risiken zu vermeiden und einzudämmen, sind Aufklärung und eine vertrauensvolle Beziehung zu Eltern oder anderen Vertrauenspersonen für die Jugendlichen wichtig.
Risiken auf die Kinder in Netz stoßen: Cyber-Mobbing meint das absichtliche Beleidigen, Bloßstellen oder Belästigen über Internet und Handy – meist über einen längeren Zeitraum hinweg. Cyber-Mobbing kann rund um die Uhr stattfinden und online schnell viele Leute erreichen. Beispiele für Cyber-Mobbing: Beschimpfungen in Facebook-Kommentaren oder WhatsApp-Gruppen, Fake-Profile in Sozialen Netzwerken, beschämende Videos auf YouTube, Ausschluss aus Gruppen, Verbreiten von Lügen etc. Nehmen Sie Ihr Kind unbedingt ernst! Hilfe bietet im Ernstfall die Notrufnummer 147 Rat auf Draht (einfach 147 wählen oder online unter http://www.rataufdraht.at). Blockieren Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die TäterInnen in den Sozialen Netzwerken und sammeln Sie Beweise (z. B. Screenshots). Seit 1.1.2016 ist Cyber-Mobbing ein eigener Straftatbestand im österreichischen Strafgesetzbuch – erstatten Sie in schlimmen Fällen Anzeige.
Was ist Smack/Slap Cam? Angriffe auf Personen, die mit dem Handy mitgefilmt und anschließend verbreitet werden.
Das Phänomen Cyber-Grooming lässt sich oftmals vermeiden, wenn Jugendliche einfache Chatregeln befolgen und sich v. a. niemals alleine mit Fremden treffen. Möglichkeiten, um sicher zu stellen, dass die Person am Ende der Leitung wirklich auch ein Jugendlicher ist: jugendliche Sprache, Schreib- /Grammatikfehler, Themen (wie schnell und kompetent antwortet die Person zu spezifischen Themen), Webcam, …
Was ist Sextortion? Betrugsmasche, bei der Opfer nach Video-Sex-Chats mit den Aufnahmen erpresst werden.
Aktuelle Infos auch unter facebook.com/saferinternetat, twitter.com/saferinternetat, instagram.com/saferinternet.at oder auf Snapchat unter @saferinternetat. Der Eltern-Videoratgeber „Frag Barbara!“ unterstützt Eltern bei der Erziehung im Zeitalter von Internet und Handy: http://www.fragbarbara.at; Instagram: @frag.barbara

Präsentation für ELTERN:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s