Allgemein

Schulpsychologie-Beratungsangebote

(c) bmbwf, 2021 – Schulpsychologische Beratungsunterstützung ist immer – gerade auch in der aktuellen Krisensituation – möglich.

Schüler/innen sind nun schon sehr lange im Distance Learning und dadurch oft sehr belastet. Sie leiden häufig unter Leistungsdruck, Belastungen durch zu viele Stunden vor dem PC, Ungewissheit über die Zukunft und ein Defizit an unterstützenden Sozialkontakten. Schulpsycholog/innen können aufgrund ihres professionellen psychologischen Hintergrunds in Kombination mit einer profunden Systemerfahrung im Bereich Schule hier wirksame Unterstützung anbieten. Deshalb hat die Schulpsychologie ihr Beratungsangebot an diese Situation angepasst:

Schüler/innen, Erziehungsberechtigte und Lehrende können über Telefon, E-Mail einen Termin für ein ausführliches Beratungsgespräch mit dem/der regional zuständige/n Schulpsycholog/in vereinbaren. Dieses Beratungsgespräch kann dann auf verschiedene Weise durchgeführt werden:

  • an der Beratungsstelle (unter Beachtung der Hygienebestimmungen)
  • an der Schule (mit Einverständnis der Schulleitung und unter Beachtung der Hygienebestimmungen)
  • über das Internet mittels Videokonferenz
  • in Form eines Telefonats

Beratungsanlässe können z.B. Lern- und Motivationsprobleme, Überforderung, Prüfungs-/Leistungs-/Zukunftsangst, Perspektiven-/Orientierungslosigkeit, belastetes/belastendes Klima zu Hause sein.

St. Veit/Glan050534-14107sps-sv@bildung-ktn.gv.at

Bundesweite Hotline unter 0800 211 320 (Mo-Fr 9-21 Uhr, Sa 9-17 Uhr)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s