Allgemein

Internetanbindung-Test

Foto: (c) RUNDFUNK UND TELEKOM REGULIERUNGS GesmbH – Zum Start bzw. vor einer einem Homeschooling Turnus sollten Schüler sicherstellen, wie gut ihre Internetanbindung ist bzw. ob diese für die Erfordernisse von Homeschooling ausreichend ist. Ansonsten gibt es die unangenehme Überraschung, dass die Unterrichtseinheit aufgrund mangelnder Breitbandanbindung nicht klaglos funktioniert. Diese drei Minuten sollten daher investiert werden:
1. Welche Internetanbindung wird bei uns genutzt Festnetz, Internet via Kabelfernsehnetz, mobiles Internet vom Handymast via Webcube, Hybridrouter (Kombination Festnetz und Mobilnetz), WLAN Funk, Satelliten Internet , ECHTES Glasfaserinternet (Glasfaser bis ins Haus!!?) dies ist sehr selten (nur ca. 3% im Stadtbereich). ACHTUNG: es wird oft von Anbietern mit „glasfaserschnelles Netz“ und „Fiberinternet“ geworben, was aber LEIDER NICHTS mit Glasfaser zu tun hat und auch nicht über die Leistungsfähigkeit aussagt!

  1. Welcher Tarif bzw. welche Download und Uploadbandbreiten sind mit dem monatlich bezahlten Tarif verknüpft? (z.B. Download bis zu 40 Mbit/s, Upload bis zu 4 Mbit/s oder auch Download bis zu 250 Mbit/s, Upload bis zu 50 Mbit/s, 100/50 , 80/20 oder bei Webcubes bis zu 30 Mbit/s, bis zu 50 Mbit/s), MERKE: je mehr man bei mobilem Internet zahlt, umso eher bekommt man die versprochene Bandbreite (Priorisierungsstufen)
  2. Nutze ich die bestmögliche Technologie (evtl. leitungsgebunden) an meinem Wohnort? Auskunft darüber gibt die Homepage http://www.breitbandatlas.gv.at (Bereich Festnetz….umschalten auf Bereich Mobilnetz rechts oben) Mobiles Internet via Handymast teilen sich ALLE Nutzer eines Handymasten. Die Werte beziehen sich zudem auf Messungen im Freien. Zu Stoßzeiten ist daher eventuell nur ca. 10% der angegebenen mobilen Bandbreite zu rechnen und eine Anbindung via Leitung (Glasfaser oder Kupfer) ist aus Stabilitätsgründen eher zvorzuziehen (wenn vorhanden).

    http://www.breitbandatlas.gv.at ….. Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
    https://www.netztest.at/de/ ….. Der RTR-Netztest stellt Nutzerinnen und Nutzern Informationen über die aktuelle Dienstequalität (Upload, Download, Ping, Signalstärke) ihres Internetzugangs zur Verfügung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s